Beschreibung
Beschreibung Matte Dry Gin
Der Matte Dry Gin der Brennerei Matte aus Bern rühmt sich damit, dass er ausschliesslich in Handarbeit hergestellt wird. In der Brennerei Matte dreht sich alles um den 150 Liter grossen Brennkessel, in dem neben Wacholderschnaps noch Absinth destilliert wird. Alle Zutaten, von dem Getreidealkohol von der Alcosuisse AG, bis zu den acht der zehn Botanicals, die diesem Gin eine ausgeprägte Wacholdernote und ein fruchtig-würziges Aroma geben, kommen aus der Umgebung. Dadurch unterstützt die Brennerei die lokale Landwirtschaft und hält Transportwege kurz. Neben den typischen Wacholderbeeren geben unter anderem Orangenschalen, Süssholzwurzel, Zimt und Veilchenwurzel dem Matte Dry Gin seinen unverwechselbaren Geschmack. Nach dem Brennen wird die Premiumspirituose in Handarbeit abgefüllt, verkorkt, versiegelt und etikettiert.
Degustationsnotiz | Kräftige Wacholdernote, kombiniert mit Zimt- und anderen Gewürzaromen. Langer Abgang. |
Verkehrsbezeichnung | Gin |
Details | Aus zehn Botanicals gebrannt, wobei der Grossteil der Ausgangsstoffe aus dem Berner Umland kommt |
Ehrungen | Gold an der Distisuisse 2017 |
Beschreibung Matte Sloe Gin
Degustationsnotiz | Wacholder- und Schlehennoten sind in diesem Sloe Gin sehr ausbalanciert. Langer, würzig-süsser Abgang mit einem Hauch Mandeln. |
Verkehrsbezeichnung | Sloe Gin Likör |
Details | Aus grösstenteils regionalen Zutaten hergestellt. Die Schlehen werden für ein süsseres Aroma zuerst eingefroren. |